Test zur Bestimmung der caninen Parvovirus und Distempervirus Antikörper
Generell ist es wichtig, so wenige Impfstoffe wie möglich zu verabreichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Tiere vor lebensbedrohlichen viralen und bakteriellen Erkrankungen geschützt sind. Gemäß der Aussage führender Fachverbände und Impfkommissionen „Mehr Tiere impfen, das einzelne Tier so häufig wie nötig!“, können Antikörpertests verwendet werden, um die Dauer der Immunität nach der Impfung mit Kernimpfstoffen nachzuweisen.
Mit dem Fassisi CanTi Check kann ein individuelles Impfmanagement aufgebaut werden, um das einzelne Tier nur so häufig wie nötig zu impfen.
Mit nur einer Blutprobe kann diese innerhalb weniger Minuten auf vorhandene, zirkulierende Antikörper gegen canine Parvovirus (CPV) und canine Staupevirus (CDV) überprüft werden. Der Immunstatus
des Hundes bezüglich dieser beiden Krankheitserreger kann direkt in der Praxis festgestellt werden. Mit einem Nachweis von vorhandenen, zirkulierenden Antikörpern wird eine vorhandene Immunität
aufgezeigt und eine erneute Impfung ist nicht erforderlich.
Der Fassisi CanTi Check für Hunde ist ein von Fassisi entwickeltes Schnelltestverfahren, das den Impfstatus, oder Impftiter, von Hunden bezüglich Parvovirose und Distemper (Hundestaupe) feststellt. Beide Krankheiten gehören zu den häufigsten Erkrankungen von Hunden. Als Proben können Blut, Serum oder Plasma genommen werden. Die Ergebnisse liegen schnell und zuverlässig vor. Reagiert der Teststreifen positiv, ist also eine Immunität gegen den caninen Parvovirus sowie gegen Distemper vorhanden und das Tier muss nicht erneut geimpft werden. Dies entspricht auch den Aussagen führender Impfkommissionen, die empfehlen, viele Hunde zu impfen, aber das einzelne Tier nur so häufig wie nötig. Der Hunde Fassisi CanTi Check arbeitet sowohl im hygienischen Umfeld der Tierarztpraxis als auch beim Vor-Ort-Einsatz zuverlässig.
Wie bei allen Testsystemen kann auch der CanTi Check falsch-negativ ausfallen. Dies passiert, wenn in der genommenen Probe keine Antikörper zirkulieren. Aus diesem Grund ist ein Kontrolltest
empfehlenswert. Gelagert werden die CanTi Check Testsysteme bei Raumtemperatur bis maximal 30 °C, damit gewährleistet ist, dass das System funktioniert.
Parvovirose und Distemper sind zwei der am weitesten verbreiteten Hunde-Krankheiten. Eine Impfung gegen beide ist möglich und empfohlen. Mit dem CanTi Check lässt sich der Impftiter des Hundes feststellen, sodass im Bedarfsfall nicht noch eine weitere und dann unnötige Impfung erfolgen muss.
Parvovirose: Hochpathogene und -infektiöse Parvoviren sind die Erreger, die eine Parvovirose auslösen. Bereits die Virenlast in 1 Gramm Kot kann etwa 1 Millionen weitere Hunde anstecken. Heikel an allen drei Varianten des Parvovirus ist, dass sie bis zu mehreren Monaten in der Umwelt überleben können. Ein guter Impfschutz ist aus diesem Grund unerlässlich, zudem die Krankheit auch zu den häufigsten infektiösen Todesursachen beim Hund gehört. Geimpft werden am besten Welpen, sobald sie nicht mehr gesäugt werden. So ist ein Impfschutz baldmöglichst vorhanden. Die Behandlung der Parvovirose ist schwierig und häufig erfolglos, denn selbst nach Jahren kann der Hund an den kollateralen Beschwerden wie Organschäden oder Herzmuskelschwächen versterben.
Distemper/Hundestaupe: Auslöser dieser Krankheit sind Morbilliviren aus der Familie der Paramyxoviren. Die Erreger sind weniger hochansteckend als Parvoviren, da sie ausschließlich durch direkten Kontakt mit einem infizierten Hund übertragen werden. Doch auch dieses Virus kann zumindest ein paar Tage in der Umwelt überleben, weshalb auch hier eine Impfung angebracht ist. Zu den Symptomen, die sich vor allem im Atmungsapparat und dem Verdauungstrakt äußern, gehören Durchfall, Erbrechen, eitriger Nasenausfluss und Atemnot. In schweren Fällen sind auch epileptische Anfälle und Lähmungserscheinungen möglich. Eine frühzeitige und vollständige Impfung ist die beste Prophylaxe gegen Distemper.
Fassisi AT GmbH in Liqu.
Allgäustraße 5
6912 Hörbranz
Tel.: +43 (0)670 2054002
E-Mail: info@fassisi.at